Im Coaching werden Sie zu Ihren individuellen Zielen begleitet und beim Eintreten in neue Lösungsräume
unterstützt. Das Coaching wird individuell und sorgsam auf Ihre Anforderungen und Bedürfnisse abgestimmt:
- Ihre Ziele stehen im Zentrum des Coachings und Sie bleiben Expertin bzw. Experte für Ihr Thema.
- Sie würdigen Ihre bisherigen Lösungsansätze und erkennen, was dabei für Sie nützlich war und ist.
- Sie werden zu einem Perspektivenwechsel eingeladen, entsprechend dem ethischen Imperativ von
Heinz von Förster: „Handle stets so, dass die Anzahl der Möglichkeiten wächst!“. - Sie werden kompetent auf Ihrem Entwicklungsweg begleitet.
- Entdecken Sie, wie viele Ressourcen und Kompetenzen Sie in sich tragen!
- Erleben Sie, wie Ihr Vertrauen in Ihre Selbstorganisations-, Selbstheilungskräfte, Gestaltungskraft und damit Ihre
Zuversicht mit jeder Coaching-Sitzung wächst.
Empowerment ist jederzeit möglich durch:
Selbstempowerment (verbessertes Kohärenzgefühl, Eigenermächtigung, Selbstbewusstsein),
Empowerment durch Andere (klare Ziele, Strategien, FeedForward, Vertrauen, Delegation) oder
Empowerment von Organisationen (Ermächtigung von Teams)
Laut Salutogenese wird das das Kohärenzgefühl von folgenden Faktoren beeinflusst: Verstehbarkeit, Handhabbarkeit und Sinnhaftigkeit. Durch die Verbesserung jeder dieser drei Faktoren wird die Leistungsfähigkeit und eigene Gesundheit gefördert.
Salutogenese bedeutet so viel wie Entstehung (Genese) von Gesundheit. Der israelisch-amerikanische Medizinsoziologe Aaron Antonovsky (1923–1994) prägte den Ausdruck in den 1970er Jahren als Gegenbegriff zur Pathogenese. Nach dem Salutogenese-Modell ist Gesundheit kein Zustand, sondern als Prozess zu verstehen.
Auf die Frage „Wie enststeht Gesundheit?“ antwortet Antonovsky mit seiner Hauptthese, durch das Kohärenzgefühl.
„Das Kohärenzgefühl ist eine globale Orientierung, die ausdrückt, in welchem Ausmaß man ein durchdringendes, dynamisches Gefühl des Vertrauens hat, dass die Stimuli, die sich im Verlauf des Lebens aus der inneren und äußeren Umgebung ergeben, strukturiert, vorhersehbar und erklärbar sind; einem die Ressourcen zur Verfügung stehen, um den Anforderungen, die diese Stimuli stellen, zu begegnen; diese Anforderungen Herausforderungen sind, die Anstrengung und Engagement lohnen.“ (Aaron Antonovsky, Salutogenese, 1997)
Wenn Sie mehr zu passenden Firmen-Workshops zu diesem Thema wissen möchten,
lesen Sie unter Angebote/ Seminare und Workshops oder
kontaktieren Sie Harald Heinrich.